Veranstalter

NaturBad Teterower See

Badestrand mit Bistro und Anlegesteg für die Barkasse "Regulus".

Dom Güstrow

Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

Pfarrkirche St. Marien Gnoien

Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert als nördlichster Grenzort Mecklenburgs gegründet. Der erste schriftliche Nachweis stammt von 1257. Das Städtchen war unter mecklenburgischer Herrschaft Sitz eines Domanialamtes und hatte dadurch Umlandfunktion, auch für das Darguner und Neukalener Gebiet. Die Handelsstraße "Via regia" führte durch die Stadt und wirkte sich günstig für die Entwicklung des Handels und des Handwerkes aus.

Pfarrkirche St. Marien Loitz

Die Sankt-Marien-Kirche Loitz ist ein aus dem 13. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude in Loitz.

Klosterkirche Verchen

Schon im 13. Jahrhundert siedelte sich in der 1269 erbauten Klosterkirche St. Marien ein Benediktinerinnenkloster an.
Etwa 300 Jahre lang beteten und arbeiteten die Benediktinerinnen hier in Verchen.Dann ist viel passiert...

Kirche Gielow

Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Der Westturm stammt aus dem 15./16. Jahrhundert. Die Kirche wurde 1897/1898 zu einer kreuzförmigen Anlage erweitert.

Kirche Basedow

Der Ort Basedow wurde am 14. Januar 1247 - im Zusammenhang mit der Kirchweihe von Malchin durch den Bischof von Camin - das erste Mal urkundlich erwähnt. Aus dieser Zeit stammt der aus Feldsteinen gefügte rechteckige Chorraum der Kirche.

Dorfkirche Kummerow

Mittelalterliche Kirche mit reicher Barockausstattung

Kirche Laage

Die Backsteinkirche steht auf dem ursprünglichen Anger von Laage.

Kirche Schlieffenberg

Ev.-Luth.Kirchgemeinde Wattmannshagen

Seiten