314 Veranstaltungen freuen sich darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Do, 21.09.2023, 09:00 Uhr
Stadtbibliothek Stavenhagen - Büchertauschbörse
Buch bringen, Buch mitnehmen, Buch lesen!
Do, 21.09.2023, 11:00 Uhr
Ausstellung LEBENdig
Diese kleine Ausstellung zeigt künstlerische Arbeiten von Maria Kleist, Karola Lüders und Anja Junghans. Seit vielen Jahren treffen wir uns, wenn möglich einmal die Woche, um gemeinsam zu Malen, uns auszutauschen und einfach eine gute Zeit miteinander zu haben.
Fr, 22.09.2023, 09:00 Uhr
Stadtbibliothek Stavenhagen - Büchertauschbörse
Buch bringen, Buch mitnehmen, Buch lesen!
Fr, 22.09.2023, 11:00 Uhr
Ausstellung LEBENdig
Diese kleine Ausstellung zeigt künstlerische Arbeiten von Maria Kleist, Karola Lüders und Anja Junghans. Seit vielen Jahren treffen wir uns, wenn möglich einmal die Woche, um gemeinsam zu Malen, uns auszutauschen und einfach eine gute Zeit miteinander zu haben.
Sa, 23.09.2023, 10:00 Uhr
Lange Tour mit dem Naturpark-Ranger beim Kreiswandertreffen Salem
Salem, am Westufer des Kummerower Sees, gilt als das Tor zu einem der schönsten Wandergebiete Mecklenburg-Vorpommerns, dessen Endmoränenlandschaft durch eiszeitliche Gletscher geprägt wurde und bereits vor 200 Jahren als großherzogliches Ausflugsgebiet galt. Zum 10. Kreiswandertreffen in der Mecklenburgischen Seenplatte bietet der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See eine anspruchsvolle 11 km-Waldwanderung an über die Hügel und durch die Täler der Endmoräne inmitten endloser Buchenwälder. Höhepunkte sind das Schwarze Moor und der Burgwall am Schwarzen See, sowie die Gorschendorfer Mühle. Geführt von einem Ranger des Naturparks, mit anschaulichen Informationen zur Natur, Umwelt und der regionalen Geschichte.
Sa, 23.09.2023, 10:00 Uhr
Kurze Tour mit dem Naturpark-Ranger beim Kreiswandertreffen Salem
Salem, am Westufer des Kummerower Sees, gilt als das Tor zu einem der schönsten Wandergebiete Mecklenburg-Vorpommerns, dessen Endmoränenlandschaft durch eiszeitliche Gletscher geprägt wurde und bereits vor 200 Jahren als großherzogliches Ausflugsgebiet galt. Zum 10. Kreiswandertreffen in der Mecklenburgischen Seenplatte bietet der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See eine 3,5 km-Waldwanderung auf dem Höhenrücken der Endmoräne mit herrlicher Aussicht auf den Kummerower See an. Von einem Ranger des Naturparks erfahren besonders Familien mit Kindern viel Anschauliches zur Natur, Umwelt und der regionalen Geschichte.
Sa, 23.09.2023, 10:00 Uhr
BIO – Landpartie auf dem Mittelhof
In der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr können Sie sich auf den einzelnen Bio-Höfen und -Betrieben ein eigenes Bild vom praktischen Ökolandbau machen. In den hofeigenen Bäckereien, Käsereien, Mostereien, Röstereien, Imkereien, Mühlen, Fleischereien und Brennereien können Sie die schonende, handwerkliche Verarbeitung kennenlernen und in den Hofläden das vielfältige Angebot an ökologischen Erzeugnissen entdecken und probieren. Auch der Mittelhof ist in dieser Zeit geöffnet. Im Mittelpunkt in diesem Jahr gehört ein großes Vorhaben der Gessiner, das Anlegen eines Agroforstsystems: Agroforstwirtschaft ist die bewusste Einbeziehung von Bäumen und Sträuchern in der Landwirtschaft. Dabei fokussiert sich die Landnutzung auf mehrjährige Holzpflanzen und landwirtschaftliche Nutzpflanzen. In zwei Vorträgen soll über die Vorteile der Agroforstwirtschaft informiert werden. Um 11.00 Uhr sowie um 14.00 Uhr startet der Vortrag im Dorfhaus.
Sa, 23.09.2023, 10:00 Uhr
Vogelparadies Große Rosin
Das Niedermoorgebiet der "Großen Rosin" liegt am nordwestlichen Ufer des Kummerower Sees. Es wurde vor über 15 Jahren aus ökologischen Gründen wiedervernässt. Inzwischen haben sich hier Tausende und Abertausende von Wasservögel eingefunden um zu rasten, zu schlafen, Nahrung zu finden und ihre Jungen aufzuziehen. Auch seltene Arten wie Rot- und Schwarzhalstaucher, Löffelenten und Rohrweihen sind darunter. Mit etwas Glück lassen sich Seeadler und Kraniche beobachten. Begleitet wird diese Exkursion von Roland Prillwitz, zertifiziertem Natur- und Landschaftsführer. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung sowie Schuhwerk und etwas Proviant.