Kammermusik Geige-Cello-Klavier Eintritt frei. Der Hut geht rum. Während des Konzertes kein Service

Agnes Pusker - Geige
Zhora Sargsyan - Klavier
Sebastian Töttcher - Cello

Die Geigerin Ágnes Pusker stammt aus einer ungarischen Musikerfamilie. Sie studierte an der renommierten Franz Liszt-Musikakademie in Budapest bei Zsófia Környei, sowie bei Ingolf Turban und Key Maerkel an der Hochschule für Musik und Theater München.
Sie ist mehrfache erste Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe, wie beispielsweise beim Alfredo und Vanda Marcosig-Wettbewerb in Italien. Neben einem mehrjährigen Stipendium der Villa Musica Landesstiftung Rheinland-Pfalz wird sie zudem von der Theodor-Rogler-Stiftung und der Live Music Now-Stiftung gefördert und war 2013/2014 Stipendiatin der Orlandus Lassus Stiftung des Rotary Club München-International. Im Jahr 2014 erhielt Sie den „Zoltán-Kodály-Preis“ der Stadt Kecskemét als Anerkennung für ihre herausragenden künstlerischen Leistungen.
Als Kammermusikerin spielte sie auf Schloss Elmau, beim Salzburger Festival „Toujours Mozart“, bei den „Holzhauser Musiktagen“, sowie in den Konzertreihen der Villa Musica u.a. mit Ingolf Turban, Hariolf Schlichtig, Wen-Sinn Yang und Henri Sigfridsson.
Mit den renommierten ungarischen Orchestern tritt Ágnes Pusker als Solistin auf.
Durch den Kino-Dokumentarfilm „Invisible Strings – The talented Pusker Sisters“ (2010) wurde sie weit über ihr Heimatland hinaus bekannt.Sebastian Toettcher hat in den USA Musik zum Doctor of Musical Arts studiert und ist Cellist. Er hat zahlreiche Preise und Stipendien gewonnen und war in mehreren Orchestern in den USA tätig. Vor allem aber ist er in mehr als 700 Hollywood-Filmproduktionen als Filmorchestermusiker und Solist zu hören. In Diemitz spielt er mit seinen Begleitern Dvorak und Piazzolla.

Der armenische Pianist Zhora Sargsyan wurde 1994 in Jerewan (Armenien) geboren. Seit 2014 lebt er in Berlin und studiert an der Universität der Künste bei Prof. Klaus Hellwig.
Zhora Sargsyan ist Preisträger internationaler Wettbewerbe. Im September 2018 gewann er den 2. Preis beim Anton-Rubinstein-Wettbewerb in Düsseldorf. Im November 2019 wurde er mit dem 3. Preis des renommierten Long-Thibaud-Crespin-Wettbewerbs in Paris ausgezeichnet. Im August zuvor hatte er den Hochschulwettbewerb „Artur Schnabel“ gewonnen.
Zhora Sargsyan gastierte bereits in zahlreichen Ländern der Welt, u.a. in Südkorea, der Türkei und Kanada als Solist und Kammermusikpartner. Er ist gern gesehener Gast renommierter Musikfestivals wie Young Euro Classics, Salzburger Schloßkonzerte, Bachtage Potsdam, Harleshäuser Musikfest Kassel, Deutschlandsberg Musikfestival in Österreich, „Amici di Paganini“ in Genua.
Als Solist spielte er mit namhaften Orchestern, wie dem Orchestre National de France, dem Armenian National Philharmonic Orchestra und dem Orchester der ArmenischenOper,der Kammerakademie Halle unter der Leitung von Dirigenten wie Jesko Sirvend, Armando Merino, Karen Durgaryan,Steven Sloane.
 

Ort der Veranstaltung

Most & Kost - Kultur am See
Dorfstraße 13
17252 Mirow OT Diemitz
Telefon 039827 339988
Most & Kost - Kultur am See
Dorfstraße 13
17252 Mirow OT Diemitz
Telefon 039827 339988

Nächste Termine

  • 06.09.2025, 19:30 Uhr

In der Umgebung

  • Schleuse Diemitz