8 Veranstaltungen freuen sich darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Mo, 17.02.2025, 12:00 Uhr
Wat giff’t to Middag?
Wat giff’t to Middag? Regionaler Mittagstisch im Gessiner Dorfhaus startet Ab dem 8.11. wird es in Gessin wieder einen Mittagstisch geben, und zwar immer montags von 12.00 bis 13.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Gekocht wird frisch in der Dorfhausküche mit regionalen Zutaten aus dem Meck-Schweizer Produzentennetzwerk. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann auf diesen Wegen erfolgen: Telefon unter 039957-299818 E-Mail an: info@meck-schweizer.de Auf www.fretbuedel.de kann man das Menü direkt kaufen. Man kann sich aber auch ganz einfach manuell per Eintragung auf einer Liste, die im Dorfhaus und im Dorfladen Gessin ausliegen eintragen. Was auf den Tisch kommt, ist in der Vorwoche unter www.fretbuedel.de/pages/unsere-rezepte einzusehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Mo, 17.02.2025, 18:00 Uhr
Gessiner Gespräche zur Bundestagswahl: Dialog auf Augenhöhe – Zu Gast: Dr. Stephan Bunge (CDU)
In dieser Gesprächsreihe begrüßt Gessin Dr. Stephan Bunge (CDU). Im Kreistag Mecklenburgische Seenplatte arbeite er seit über 13 Jahren als Mitglied der CDU-Fraktion mit. Seit 2015 Dr. Bunge als ehrenamtlicher Richter beim Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern tätig, seit 2019 zudem Aufsichtsratsvorsitzender der kommunalen Verkehrsgesellschaft MVVG.
Fr, 21.02.2025, 17:00 Uhr
Ashtanga-Yoga (kreativ) für einen entspannten Wochenausklang
Der Kurs orientiert sich an der Ersten Serie des Ashtanga Yoga, die mit einem Fokus auf Stressminderung und parasympathischen Aktivierung praktiziert werden soll.
Sa, 22.02.2025, 10:00 Uhr
Der Warbel Markt im Licht am 22.02. von 10-16 Uhr
Regionale Köstlichkeiten, Kunst und Handwerk, ein Marktplatz-Konzert u.v.m. in der Warbelstadt Gnoien
Sa, 22.02.2025, 19:00 Uhr
Venezianisch-musikalischer Karneval
Virtuoses und Überschäumendes von Castello, Monteverdi, Jakob van Eyck u.a.… lässt sich erspüren mit dem Ensemble La Risonanza (Potsdam).
Sa, 22.02.2025, 19:00 Uhr
"The Gregorian Voices"
"The Gregorian Voices - Gregorianik meets Pop, Vom Mittelalter bis heute"